- Erstelle Spielpläne früh genug (z. B. am Sonntag für Montag)
- Beachte dabei:
- Welche Spiele sind aufgebaut?
- Wie ist das Wetter? Können z. B. die Hüpfburgen genutzt werden? (Erstelle ggf. einen Sonnen- und einen Regenplan)
- Wie ist das Gruppenalter, die Motivation und wie sind die Vorlieben der Kids? Denke aus einer kids-zentrierten Perspektive: Das Camp ist für die Kids!
- Plane so, dass jede Gruppe jedes verfügbare (und fürs Alter angemessene Spiel) in der Campwoche spielt.
- Was hat die Gruppe in den letzten Tagen gespielt? Achte auf Spieldopplungen und die Reihenfolge der Spiele am jeweiligen Tag. Tipp: Es kann gut sein, wenn 9 Square und 4 Square nicht am gleichen Tag gespielt werden, da das Spielprinzip ähnlich ist.
- Gibt es fälschlicherweise Doppelbelegungen der Spiele aufgrund eines alternativen Tagesablaufs?
- Wenn der Action-Tower auf deinem Camp ist, besprich zuerst mit deiner Campleitung, wann dieser eingesetzt werden soll.
- Schreibe die Uhrzeiten, den Tag und die Tagesbotschaft auf den Spielplan.
- Besprich den Spielplan mit der Campleitung und kommuniziere ihn frühzeitig an den Equipment Manager.
- Tipp: In der Vorlage befinden sich zwei Beispiele, die dir zur Erstellung des Spielplans helfen können. Du kannst durch diese erkennen, wie häufig die jeweilige Gruppe das Spiel schon gespielt hat und dir einen Überblick über die Vorlieben der Kids verschaffen.
- Beim Spielplan geht es nicht darum, es allen rechtzumachen. Es kann vorkommen, dass du von Gruppenleitern kritisiert wirst. Aber wichtig ist: Du hast den Gesamt-Überblick über die Spieleinteilung und wir vertrauen dir, dass du die beste Entscheidung für das gesamte Camp triffst.