Skip to content

Kernteamhandbuch

Gastfamilien und Fahrplan

  • Von unserem Partner vor Ort erhalten wir die Infos zu unseren Gastfamilien (Gafas). Checke, ob du alle Infos hast, die du brauchst (welche Infos du brauchst, erfährst du in der dazugehörigen Vorlage).   
  • Mitarbeiter in Gastfamilien, die nah beieinander liegen, können unter der Woche zusammen zum Camp fahren. Teile die Gafas so ein, dass in jeder Gafa mindestens ein Kernteamler (KTler) untergebracht ist. Achte darauf, dass du die Kernteamler, die Autos fahren können/möchten, clever aufteilst.  
  • Tipp: Markiere die Wohnorte der einzelnen Gastfamilien mit einem Pin auf Google Maps. So hast du einen schnellen Überblick über ihre Lage.  
  • Achte auf die Allergien der Mitarbeiter (z.B. ob Katzen im Haushalt der Gastfamilie leben).  
  • Teile Mitarbeiter, die neu auf dem Camp sind, mit Mitarbeitern ein, die schon länger dabei sind.  
  • Sind wir in der Heimatgemeinde von Mitarbeitern, können diese teilweise zuhause schlafen. Sprich darüber mit deiner Campleitung (CL). 
  • Die CL kommt gemeinsam mit einer dritten Person oder weiteren Personen in eine gemeinsame Gafa. Besprich mit der Campleitung, wer diese weiteren Personen sind.  
  • Besprich die Einteilung mit der Campleitung und kommuniziere sie danach ans Team. Checke (nach Absprache mit der Campleitung), ob der Partner der folgenden Woche den Plan (inkl. der Unverträglichkeiten der Mitarbeiter) erhalten hat.  
  • Es ist deine Aufgabe, sicherzugehen, dass die möglichen Gastfamilien frühzeitig wissen, ob sie gebraucht werden oder nicht. Sprich dich dabei mit den Campleitern ab. Gastfamilien, die nicht gebraucht werden, sagt der Partner ab. Dafür braucht er die Infos von CAMISSIO bzw. von deiner Campleitung und dir.