Skip to content
View Categories

Jugendschutz

Schutz und Verantwortung beim Youth Camp



Definition:


Jugendschutz umfasst alle Maßnahmen, die das physische und emotionale Wohl der Jugendlichen sichern. Obwohl Jugendliche oft selbstständiger agieren als Kinder, bleibt es unsere Verantwortung, sie vor Gefährdungen zu schützen. 



Erscheinungsformen von Gefährdungen:

  • Vernachlässigung:
    Auch bei Jugendlichen kann eine dauerhafte oder wiederholte Unterlassung fürsorglicher Handlungen (z. B. unzureichende Ernährung, mangelnde Unterstützung in schulischen oder sozialen Belangen) das Wohl beeinträchtigen. Neben körperlicher Vernachlässigung können auch fehlende Kommunikation, mangelnde Förderung oder emotionale Vernachlässigung eine Rolle spielen.
  • Gewalt und Misshandlung:
    Leichte erzieherische Gewalt, die in manchen Fällen noch toleriert wird, ist nicht akzeptabel. Gewalt, die zu physischen oder seelischen Verletzungen führt, wird in keiner Form toleriert – dazu zählen Tritte, Stöße, Schläge oder das Zufügen von psychischem Schmerz.
  • Sexualisierte Gewalt:
    Jede sexuelle Handlung, die ohne das ausdrückliche Einverständnis der Jugendlichen erfolgt oder bei denen diese aufgrund ihrer emotionalen oder körperlichen Verletzlichkeit nicht in der Lage sind, angemessen zu reagieren, ist strengstens verboten. Häufig geschieht dies durch Personen aus dem vertrauten Umfeld, weshalb besondere Achtsamkeit erforderlich ist.
  • Häusliche Gewalt:
    Gewalt in familiären Kontexten, sei es physisch, psychisch oder sexualisiert, wirkt sich auch nachhaltig auf Jugendliche aus. Sie erleben oft Angst, Ohnmacht und können selbst zwischen den Fronten geraten.



Unsere Standards bei CAMISSIO:

Zentrale Prinzipien:

  • Achtsamkeit: Wir sind lieber einmal zu achtsam als einmal zu wenig. Ein proaktiver Umgang mit möglichen Gefährdungen ist essenziell.
  • Vorbeugung: Es gilt, einen Schritt vor der Grenze zu bleiben und niemals darüber hinauszugehen.

Grenzen und persönliche Verantwortung:

  • Vorbildfunktion: Als Mitarbeiter beim Youth Camp bist du ein wichtiges Vorbild. Die Jugendlichen schauen zu dir auf – achte darauf, dass deine Nähe stets der Förderung der Liebe Gottes dient und nicht zu einer persönlichen Bindung führt, die über das notwendige Maß hinausgeht.
  • Sicherheitsregeln:
    • Jugendliche dürfen nur mit zuvor angemeldeten und autorisierten Personen das Camp verlassen oder betreten.
    • Halte dich strikt an die Regel, niemals allein mit einem Jugendlichen in einem Raum zu sein – auch in scheinbar unproblematischen Situationen.

Dokumentation und Meldung:

  • Meldepflicht: Bei jeglichem Verdacht auf eine Gefährdung – sei es durch Vernachlässigung, Gewalt oder andere unangemessene Verhaltensweisen – melde dies umgehend an die Campleitung.
  • Transparenz: Schreibe detailliert auf, wer involviert war, was passiert ist, wann und wo es geschah, und welche Aussagen gefallen wurden. Schon der kleinste Verdacht ist zu melden!



Fazit:


Der Schutz der Jugendlichen hat höchste Priorität. Unsere Maßnahmen und Regeln sind darauf ausgelegt, sowohl die Jugendlichen als auch dich als Mitarbeiter zu schützen. Sei achtsam, dokumentiere Verdachtsmomente und zögere nicht, bei Unsicherheiten das Gespräch mit der Campleitung zu suchen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser Camp ein sicherer Ort für alle bleibt.



CODEX FÜR CAMISSIO MITARBEITER

Unser Herz bei CAMISSIO ist es, Kindern und Jugendlichen das Evangelium zu verkünden. Darauf richten wir alles aus. Für einen Dienst wie CAMISSIO braucht es bestimmte Regeln, die ein sicheres Camp ermöglichen. Speziell im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und anderen Mitarbeitern ist es wichtig, genau zu wissen, was man darf und was nicht. Wir sind Vorbilder für die nächste Generation. Der Dienst an Kindern und Jugendlichen lebt durch vertrauensvolle Beziehungen von Menschen untereinander, die wir verantwortungsbewusst leben möchten. Mit der Anmeldung bei CAMISSIO erklärst du dich mit dem folgenden Codex einverstanden.

1. Ich sehe meine Mitarbeit in erster Linie als einen Dienst für Gott.

2. Ich mache es zur Priorität mich geistlich auf den Einsatz bei CAMISSIO vorzubereiten.

3. Ich möchte darin wachsen, meinen Mitmenschen mit Liebe und Wertschätzung zu begegnen, auch wenn sie anders sind als ich. Ich bin stets ermutigend. Ich bin bereit auf alles zu verzichten, was bei anderen ein Ärgernis oder falsches Denken hervorruft. Das betrifft besonders mein Reden, Handeln und meine Kleidung. Kraftausdrücke und Fluchwörter sind bei CAMISSIO untersagt.

4. Ich bin bereit, den Anweisungen der Campleitung zu folgen, Korrektur anzunehmen und umzusetzen.

5. Der Konsum von Alkohol ist während der Campzeit verboten. Ausnahme davon ist unsere Night-Out (Teamabend), wo wir einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol leben. Zigaretten und Drogen jeglicher Art sind zu jeder Zeit strengstens untersagt.

6. Unser Fokus ist der Dienst für Gott, deswegen stelle ich Beziehungen und das Interesse am anderen Geschlecht für die Zeit zurück.

7. Ich begegne den Teilnehmern mit Achtung und Vertrauen. Ich nehme ihr Schamgefühl, ihre Intimsphäre und ihre persönliche Grenzempfindung wahr und respektiere sie.

8. Ich gehe sorgsam mit Nähe und Abstand zu jedem Teilnehmer um und gestalte meinen Umgang mit jedem Gruppenmitglied transparent.

9.. Ich halte mich niemals mit einem Kind oder Jugendlichen allein in einem Raum auf. Ich benutze ausschließlich Toiletten für die Mitarbeiter. 

10. Ich trage gewissenhaft meine Verantwortung, weil ich um den Machtunterschied zwischen Teilnehmern und Mitarbeitern weiß. Vor allen Dingen missbrauche ich mein Amt als Mitarbeiter nicht für sexuelle Kontakte zu mir anvertrauten Kindern und Jugendlichen.

11. Ich lehne abwertende Sprache und abwertende Verhaltensweisen ab. Ich trete aktiv gegen diskriminierendes, sexistisches, gewalttätiges und rassistisches Handeln ein.

12. Ich verpflichte mich, alles mir Mögliche zu tun, damit in der Arbeit von CAMISSIO junge Menschen vor Gefahren und Übergriffen bewahrt werden. Ich halte die gesetzlichen Vorschriften zum Schutz der Teilnehmer ein und schütze die Kinder und Jugendlichen vor körperlicher und seelischer Gewalt, sowie vor sexuellen Übergriffen und Vernachlässigung.

13. Situationen, die mit diesem Verhaltenskodex nicht übereinstimmen, werde ich sofort bei der Campleitung ansprechen und so zu einem offenen Klima und zum Schutz der Teilnehmer beitragen. Ein Verstoß gegen die in Deutschland geltenden Gesetze kann zur Anzeige gebracht werden.

Komm gerne auf deine Campleitung zu, wenn du Fragen zum Codex hast und mehr erfahren möchtest.

Powered by BetterDocs