1. Content Erstellen
- Vorbereitung
- Von welchen Campsituationen brauche ich Content?
- Welche Gruppen und welche Spiele kann ich wann fotografieren?
- Beachte das Wetter für die Campwoche!
- Fotos machen
- Mache Fotos von jedem Spiel und jeder Gruppe
- Achte auf gute Belichtung
- Videos drehen
- Für das Recap erstellst du ca 15-30 querformatige Videos Clips, die ca. 10-15 Sek lang sind
- Videos mit einer guten Handykamera (zum Beispiel Iphone 10 & aufwärts) reichen aus
- Die Videos sollen die verschiedenen Campsituationen abdecken
- In die Kids und Mitarbeiter investieren
- Als Medienbeauftragter kommst du bei allen Kleingruppen vorbei, was dir die unglaublich tolle Möglichkeit gibt, den Mitarbeitern zu helfen, indem du mal mitspielst oder ein Spiel erklärst oder in die Kids zu investieren, indem du mit ihnen betest oder in der Bibel liest. Nutze dieses Privileg!
2. Content sortieren und bearbeiten
- Sortieren
- Ungeeignete Fotos und Videos löschen
- Gleiche Fotos aussortieren (Wir brauchen nicht 3x das gleiche Bild)
- Sortieren nach:
- Campfotos für Kids und Eltern
(Hier gehören alle Fotos zu, die das Camp darstellen und für die Kids und Eltern interessant sind, das sind fast alle deiner Fotos. Bilder, auf welchen nur Mitarbeiter zu sehen sind, sind nicht für diesen Ordner) - Mitarbeiterbilder
(Hier dürfen wirklich nur Mitarbeiter drauf zu sehen sein!) - Videos
- Campfotos für Kids und Eltern
- Benennen
- Bilder benennen: Stadt_C2GJAHR_DeinName_00001
- Videos benennen: Stadt_Situation_C2GJAHR_DeinName_00001 (mit Situation ist gemeint Singen, Duell, Hüpfburg, Gebet, Botschaft, Action, usw.)
- Bearbeiten
- Fotos
- Benutze das CAMISSIO CAMP2GO Preset in Adobe Lightroom
- Passe ggf. einzelne Bilder nachträglich an
- Am Ende sollen ca. 100 bearbeitete Bilder von einer CAMP2GO Woche entstehen
- Videos
- Schneide ein Recap Video, indem du die Videoschnipsel in Canva mit Übergängen zusammenfügst. (Falls du Hilfe brauchst kann das Backoffice das schneiden vom Recap für dich übernehmen. Spreche das mit dem Backoffice ab und lade dann deine Videoschnipsel spätestens Donnerstag Mittag hoch)
- Benutze am besten Videos von Kindern mit dem Gesicht zur Kamera
- Benenne das Recap Video mit dem richtigen Stadtnamen und lade es in den Ordner „Recaps“ Innerhalb vom Techniklaptop Ordner (bei Internet Problemen kannst du auch einen USB Stick benutzen und es dem Techniker geben)
- Fotos
3. Content uploaden
- Lade alles in die Cloud sodass das Backoffice darauf zugreifen kann.
- Ordnerstruktur:
- CAMISSIO CAMP2GO STADTNAME JAHR
(die ca. 100 besten Fotos des Camps ohne reine Mitarbeiterbilder) - MITARBEITER STADTNAME JAHR
(die bearbeiteten Bilder, auf welchen nur Mitarbeiter zu sehen sind, das heißt keine erkennbaren Gesichter von Kindern) - Campbilder Stadtname unbearbeitet
(Diesen Ordner kannst du benutzen, wenn du die Bearbeitung der Bilder nach Absprache ans Backoffice übergeben willst. Lade dazu jeden Tag die unbearbeiteten aber schon aussortierten Campbilder für die Kids und Eltern, das Backoffice bearbeitet sie dann) - Mitarbeiterbilder Stadtname unbearbeitet
(Diesen Ordner kannst du benutzen, wenn du die Bearbeitung der Bilder nach Absprache ans Backoffice übergeben willst. Lade dazu jeden Tag die unbearbeiteten aber schon aussortierten auf welchen nur Mitarbeiter zu sehen sind, das Backoffice bearbeitet sie dann) - Videos Stadtname JAHR
(In diesen Ordner lädst du alle deine Videos hoch) - Sonstiges Stadtname JAHR
(In diesen Ordner lädst du sonstigen Content wie Interviews, Drohnenaufnahmen oder Spezielaufgaben)
- CAMISSIO CAMP2GO STADTNAME JAHR
- Das alles kannst du zum Beispiel gut über Nacht hochladen lassen.
- Fotos freigeben
- Nach der Campwoche darfst du, wenn das Backoffice oder du fertig bearbeitet hast, den Link des Ordners „MITARBEITER STADTNAME 2024“ für die Mitarbeiter in der Whatsapp Gruppe freigeben. Nutze dafür den Text, der hier im Handbuch unter „hilfreiche Links und mehr“ zu kopieren ist. Wichtig ist, dass der Link, den du erstellst, für alle freigegeben ist, sie aber nur ansehen können (nicht bearbeiten)
Fokus bei wenig Zeit
Wir sind auch dankbar, wenn du nur ein bisschen Zeit hast – auch da kannst du schon bleibende Erinnerungen schaffen!
- Checke, welche Kids NICHT fotografiert/gefilmt werden dürfen!
- Mache dir eine Liste von allen Kids-Gruppen (Mädels 1, Jungs 1, …) und versuche von allen Gruppen 2,3 Bilder in den Spiel- und Kleingruppenzeiten zu machen. Mach direkt an der Spiel-Station auch einen 10 Sekunden Video im Querformat
- Mache ein paar Fotos/Videos von Duellen, Singen, Tanzen, Beten, Theater, Botschaft, Opening, Closing usw.
- Mache Fotos von den Mitarbeitern wie es sich ergibt aber der Fokus liegt auf den Kids
- Gruppenbilder: Kids und Mitarbeiter (Achtung: Hände von Mitarbeitern müssen sichtbar sein!), nur wenn du Zeit hast