Tipps & Tricks
Was allgemein wichtig ist:
– Achte auf eine kindgerechte Sprache.
– Verwende keine komplizierten Begriffe.
– Erkläre theologische Begriffe verständlich (Hinweis: wende dich mit Fragen an die CL)
– Unterscheide bewusst zwischen „Gott“ und „Jesus“ und nutze diese Begriffe überlegt – das hilft auch im allgemeinen christlichen Sprachgebrauch.
– Erzähle keine Unwahrheiten!
– Sei vorsichtig mit christlich gutgläubigen Halbwahrheiten.
– Wenn du dir bei einem Inhalt unsicher bist, dann erzähle ihn lieber nicht.

Vorbereitung:
– Besprich deine Botschaft einen Tag vorher mit deinen Campleitern.
– Kenne deine Botschaft gut.
– Funktioniert dein Material? Überprüfe es vorher.
– Nimm dir genügend Zeit, um alles vorzubereiten (Technik, Materialien, Abläufe).

Während der Botschaft
- Behalte die Zeit im Blick.
- Nicht predigen oder vortragen – erzähle lebendig.
- Sei lebhaft und authentisch.
- Behalte die Kontrolle über die Gruppe.
- Verwende bildhafte Sprache.
- Interagiere mit den Kindern:
- Beziehe sie gezielt mit ein.
- Stelle zielführende Fragen.
- Überlege dir vorher: Wo will ich mit den Kids hin?

Tipps & Tricks, wenn Kinder laut sind:
- Behalte die Kontrolle.
- Überlege dir, wie oft du AWE! sagst – zu oft verliert es seine Wirkung.
- Wenn ein Kind ein anderes Thema anspricht:
- Bringe bei Bedarf Ruhe hinein.
- Sag z. B.: „Hey, lass uns da später nochmal drüber reden.“
- Wertschätze das Kind trotzdem.
- Erkenne, wann du die Kontrolle wieder aktiv übernehmen musst.

Nach der Botschaft
- Hol dir Feedback von den Campleitern.
- Frag bei den Kleingruppenleitern nach, wie die Botschaft angekommen ist und was verbessert werden könnte.
- Reflektiere gemeinsam mit den Campleitern deine Botschaft.

Tipps zur Crowd-Control
- Wenn du deine Botschaft vor den Kids hältst, sollte das nicht das erste Mal sein. Übe sie spätestens einen Tag vorher mit einem Campleiter oder einem erfahrenen Kernteamler.
- Vorbereitung ist alles! Lege dir alle Materialien vorher zurecht. Funktioniert alles? Wer erzählt ein Zeugnis? Ist das Botschaftsschild vorbereitet?
- Kinder haben eine Aufmerksamkeitsspanne von etwa einer Minute pro Lebensjahr. Die jüngsten Gruppen hören dir also maximal 6 Minuten aktiv zu. Sorge für Abwechslung auf der Bühne!
– Bewege dich auf der Bühne.
– Sprich laut, leise, spannend, emotional.
– Wechsle deine Position.
– Hole Mitarbeiter zur Unterstützung auf die Bühne.
– Beziehe die Kids mit ein.
- Wir verwenden bewusst christliche Begriffe wie „Beten“, „Auferstehung“, „Sünde“, „Vergebung“, etc. Erkläre diese – auch wenn du sie zum fünften Mal sagst. Wiederholung hilft!

Crowd-Control konkret:
- Achte besonders auf die ältesten Kinder – wenn sie mitmachen und zuhören, folgen die Jüngeren automatisch.
- Habe Methoden in der Hinterhand, um Aufmerksamkeit zu gewinnen (z. B. Cheer, Stillminute, Frage, Positionswechsel).
- Jede Botschaft ist anders – mal hören dir die Kinder 30 Minuten zu, mal nur 3 Minuten. Rechne mit beidem.
- Bedenke die Wirkung deiner Methoden: Wenn du z. B. mit dem Mikro durch die Reihen gehst, wird es automatisch unruhiger. Plane das bewusst ein.