Skip to content

Leitungshandhandbuch

Ablauf Sonntag

Tagesablauf

ca. 9:00 – 12:00Gottesdienst
ca. 12:00 – 14:00Mittagessen
ca. 14:00 – 17:00Rundgang + Aufbautreff & Aufbau
ca. 17:00Teamtreff




Erinnerungen

  • Erstelle einen Aufbauplan mithilfe des vorgegebenen Aufbauplans (Excel oder Google Spreadsheets).
  • Trefft euch, um den Aufbauplan kurz durchzusprechen. Sagt klar an, wer das Ausladen des LKWs koordiniert. Die Kernteamler sollen sich mit ihrem Aufbau Team treffen, um spezifische Aufgaben zu besprechen
  • Sei bereit, CAMP2GO im Gottesdienst vorzustellen:
    • Vision & Konzept, Vorstellung des Teams, Dankeschön an die Partnergemeinde
  • Mach vor oder nach dem Gottesdienst einen Rundgang, um mit dem Partner abzusprechen, was wo platziert werden soll:
    • Zentrale, Abstellraum, XXL Module, Spiele, Bühne, etc.
    • Wo sind Wasser- und Starkstromanschluss?
  • Beantworte folgende Fragen, bevor du entscheidest, welche Spiele wo aufgebaut werden:
    • Wie ist das Wetter für die Woche? 
    • Wo ist die Sonne / Wo gibt es Schatten? 
    • Wo ist der Stromanschluss? 
    • Wo ist der Wasseranschluss?
    • Wo kann die Wasserrutsche aufgebaut werden? (Sichtschutz)
  • Sicherheits-Checklisten mit Equipment-Manager durchgehen
  • 10 Jahre CAMISSIO Jubiläum Deko
    • Luftballons im Saal und am Eingang als Deko aufhängen
  • Gruppenmappen erstellen und für die Folgewoche vorbereiten.
  • Checkt mit dem Partner nochmal die Zeiten fürs Mittagessen. Fragt nach, ob sie die Information über Unverträglichkeiten von Mitarbeitern erhalten haben.
  • Wiederholt im Teamtreff die wichtigsten Regeln im Umgang mit Kindern und geht spezifisch auf die Gegebenheiten vor Ort ein:
    • Toiletten: Kinder und Mitarbeiter gehen auf getrennte Toiletten (Helfer nutzen die Mitarbeiter Toiletten)
    • Mitarbeiter halten sich zu keiner Zeit alleine mit einem einzelnen anderen Kind in einem geschlossenen Raum oder an einem schlecht einsehbaren Ort auf.
    • Falls Mitarbeiter die Toiletten oder Umkleiden der Kinder betreten müssen, dann immer nur mit einem weiteren Mitarbeiter (4 Augenprinzip / Zeugen).
    • Körperlicher Kontakt mit Kindern: gesunde Distanz zu Kids wahren (ein High-five tut es oft auch). Wir wollen, dass die Kinder keine zu nahe emotionale Bindung zu den Mitarbeitern aufbauen.
    • Besucher auf dem Camp (ohne Namensschild) werden sofort zur Zentrale gebracht (holt gerne einen Kernteamler zur Hilfe)




Helferschulung

Alle Gruppenhelfer müssen an der Helferschulung teilnehmen. Am besten führt ihr diese am Sonntag im Anschluss an das Mittagessen oder direkt nach dem Gottesdienst durch. Sprecht frühzeitig (spätestens Samstag) mit dem Ansprechpartner über die genaue Uhrzeit, damit dieser die Helfer darüber informieren kann. Die Durchführung der Helferschulung kann gut an die Kernteamler Personal delegiert werden.  


Das ist der Ablauf einer Helferschulung (ggf. den Personalern zukommen lassen):

Die Helferschulung am Sonntag hat zwei Ziele: Die Helfer zu ehren und wertzuschätzen sowie ihnen die wichtigsten Standards und Regeln für ihren Einsatz mitzugeben. Für dich bedeutet das: Wähle eine geeignete Person aus dem Team aus (Personaler bieten sich oft an), die sich Sonntag nach dem Gottesdienst mit den Gruppenhelfern trifft. Die Helfer in anderen Bereichen (Küche, Reinigung, Nachtwache etc.) werden durch die Gemeinde geschult.

Die Helferschulung umfasst:

  • Den Helfern für ihren Einsatz zu danken und sie wertzuschätzen. Die Rolle des Gruppenhelfer ist wertvoll, u.a. weil sie in der Gemeinde langfristig an Kindern dran bleiben können. Die Helferschulung kann der erste Kontakt des Helfers mit CAMISSIO sein und den „Ton“ für die Woche setzen.
  • Einem Video, in dem der Helfercodex und unsere Standards aufgezeigt werden.
    • Wir benötigen die Zustimmung der Helfer zum Helfercodex. Falls noch nicht geschehen, können die Helfer während der Schulung das dazugehörige Formular ausfüllen.
  • Zeit für Fragen der Helfer

Die Helferschulung kann eine Chance sein, eine Einschätzung von den Helfern zu bekommen. Du kannst die Person aus deinem Team bitten, euch im Nachhinein zu berichten, wie alt die einzelnen Helfer sind und mit welchem Alter der Kids sie voraussichtlich gut connecten könnten. Eine Alternative dazu ist, den örtlichen Partner um eine solche Einschätzung zu bitten.





Teamtreff Abends

Check-upStimmung, Gastfamilienparty, T-Shirts, 
Handbuch, Armbanduhr
Personen & AufgabenCampleitung, Kernteam, Theater, Lobpreis
ÜberblickWoche, Tagesablauf, Teamtreffs
SicherheitKindeswohl Verhalten, Sammelpunkt, Erste Hilfe, Toilette, Fluchtwege, Besucher, Fotos, Pausen, genug trinken
GruppenleiterEinteilung, Gruppenmappen
Gebet


Hier findest du die Vorlage für den Aufbauplan für Sonntag: