Skip to content

Leitungshandhandbuch

Externe Kommunikation

Zu Partnergemeinden

Meldet euch 2 Wochen bevor das Camp beginnt bei den Partnern um euch vorzustellen und einen ersten Kontakt herzustellen. Folgende Punkte solltet ihr mit den Partnern klären:

  • Mittagessen am Sonntag
  • Helferliste / Helferschulung/ Helferfeedback
  • Gastfamilienliste & Handout
  • Abendessen am Freitag
  • Checklisten
  • Unverträglichkeiten der MA weitergeben
  • Gottesdienst am Sonntag (Uhrzeit? Dresscode? Vorstellung? Lobpreislied? …)
  • Plenum Teilnahme
    • Ermutige sie am Plenum teilzunehmen
    • Sprecht ab, ob auch schon vor der FAP, Nachfolgeangebote (Rangers, Jungschar, etc.) vorgestellt werden können
  • Nachtwache
  • Snacks (Einkauf / Vorbereitung)
  • Räume & Saal sollen leer sein
  • Parallelveranstaltungen während C2G Woche
    • Frage nach, ob noch andere Gruppen / Veranstaltungen während der C2G Woche stattfinden
    • Erläutern, dass jeder Besucher im C2G Gebäude ein Namensschild tragen muss
  • Vision der FAP teilen
  • Nachfolgeangebot / Flyer für die FAP
  • Gafa Party
    • Kläre ob eine Gafa Party stattfindet (nur bei wiederholenden Partnergemeinden möglich)
    • Kläre ob zur Gafa Party auch die Helfer eingeladen werden
  • Partner Feedback Gespräch
    • Sende dem Partner den Leitfaden für das Feedback Gespräch zu, damit dieser sich vorbereiten kann
  • Eltern Cafe

Zu Helfern  

Von Montag bis Freitag treffen sich die CL und der ÖP mit den Gruppenhelfern, um Feedback zu sammeln und über campbezogene Themen zu reden. Wir wollen in die Gruppenhelfer investieren und so die Gemeinde vor Ort unterstützen. Außerdem ist es uns wichtig, ihr Feedback hören. Wir sprechen über Themen wie „Zusammenarbeit mit den Gruppenleitern“ „Gespräche mit Kindern“ oder „Gebet in der Kleingruppe“.

Es bietet sich an, das die CL das Helferfeedback am Montag gemeinsam mit dem ÖP durchführt. An den Folgetagen bietet es sich an, dass sich CL (Di + Do) und ÖP (Mi + Fr) abwechseln. 


Zur Presse

Wenn Pressemitarbeiter über CAMISSIO berichten möchten, freuen wir uns. Allgemein gilt, das Besuch von Presse auf den Camps niemals spontan oder unangekündigten stattfinden darf. Jeder Besuch muss im Vorhinein mit CAMISSIO als Veranstalter und dem örtlichen Partner abgesprochen und freigegeben werden. Dabei ist auf folgendes Vorgehen zu achten:

  • Das Backoffice muss im Vorhinein kontaktiert werden. Dieses informiert über das weitere Vorgehen
  • Ideal: Der Redakteur darf unserer Medienperson mitteilen, welches Motiv er haben möchte. Wir erstellen die Fotos und stellen sie dem Pressemitarbeiter zur Verfügung, da nur wir die Vereinbarung mit den Eltern haben und auf den Schutz der Kinder nach unseren Fotoregeln achten.
  • Alternativ: Wir bitten den Redakteur uns vorab die Fotos zu zeigen, damit wir sicherstellen können, dass keine Kinder ungewollt veröffentlicht werden.

Zum Backoffice    

Buchhaltung  

Die Kommunikation zur Buchhaltung läuft hauptsächlich über E-Mail (buchhaltung@dzm.de). In dringenden Angelegenheiten ist die Buchhaltung während der Bürozeiten (Mo. – Fr.; 8:30 – 16:30 Uhr) auch telefonisch erreichbar (0271 8800165). 


Büro 

Das Büro ist hauptsächlich mit den jeweiligen Teams über das Camphandy im Kontakt. Darüber hinaus sind sie per E-Mail (mail@camissio.de) und telefonisch (0271 8800171) während der Bürozeiten (Mo. – Fr.; 8:00 – 18:00 Uhr) erreichbar.