Jeden Morgen haben wir eine Ankunftszeit, in der die Kids nach und nach eintreffen. Diese Zeit endet mit dem Beginn des Plenums. Nutze diesen Zeitraum, um deine Kids kennenzulernen, Beziehungen zu bauen und die Gruppendynamik zu stärken.
Dazu stellen wir dir für jeden Tag ein Morninggame vor. Du kannst das Spiel nach deinen Vorstellungen anpassen oder auch andere Spiele aus der Minispielesammlung nutzen. Wenn deine Gruppe morgens z. B. motiviert Ninja spielen oder das Morninggame vom Vortag wiederholen möchte – super, dann geh gerne darauf ein! Bei Fragen oder Unsicherheiten hilft dir das Kernteam jederzeit weiter.
Diese Morninggames sind speziell auf das Campsommer Programm 2024 angepasst. Änderungen sind jederzeit vorbehalten!
Montag: Zirkusmemory
- Verteile die Memorykarten in der Mitte zwischen den Kindern.
- Du kannst sie geordnet in Reihen oder durcheinander auslegen.
- Entweder sammelt jedes Kind selbstständig Paare oder ihr spielt in zwei Teams gegeneinander.
Dienstag: CAMISSIO-Dobbel
- Jedes Kind erhält einen kleinen Stapel Karten mit verschiedenen Symbolen.
- In der Mitte liegt ebenfalls eine Karte mit Symbolen.
- Auf jeder Karte ist mindestens ein Symbol identisch mit einem Symbol der Karte in der Mitte.
- Wer das gemeinsame Symbol zuerst erkennt, darf seine Karte in die Mitte legen.
- Gewonnen hat, wer als Erstes alle eigenen Karten losgeworden ist.
Mittwoch: Rätsel und Ausmalbilder
- Es stehen verschiedene Rätsel und Ausmalbilder bereit.
- Wähle passende Rätsel je nach Alter und Gruppe: einfache für die Jüngeren, schwierigere für die Älteren.
- Kinder, die nicht rätseln möchten, können einfach ein Ausmalbild wählen.
Donnerstag: Wer bin ich
- Lege verdeckte Bildkarten in die Mitte.
- Jeder Spieler zieht eine Karte, ohne sie anzusehen.
- Mit Hilfe von Ja-/Nein-Fragen versucht jeder herauszufinden, was auf seiner Karte ist.
- Wer richtig rät, legt die Karte ab und darf sich eine neue nehmen.
Freitag: Die große Zirkusaufführung
- Spielt eine besondere Variante von „Ich packe meinen Koffer“ – mit Zirkuskunststücken.
- Beispiel: Das erste Kind macht einen Purzelbaum. Das nächste Kind wiederholt den Purzelbaum und fügt z. B. ein Rad hinzu. Dann kommt eine Grimasse dazu usw.
- Wer ein Kunststück vergisst, scheidet aus – dann beginnt die Runde von vorne.
- Ziel ist es, gemeinsam Spaß zu haben und die Kreativität zu fördern!