Spielaufbau:
- Es werden zwei Teams gebildet. Ein Team trägt Leibchen zur besseren Erkennung.
- Jedes Team hat:
- eine eigene Basis
- ein Gefängnis
- Alle Bälle liegen zu Beginn in der Spielfeldmitte.
Spielstart:
- Beide Teams stehen hinter ihrer jeweiligen Basis.
- Auf Kommando des Mitarbeiters laufen alle Kinder in die Mitte, um sich einen Ball zu schnappen.
- Der Ball wird in die eigene Basis getragen – nicht geworfen, geschossen oder gerollt.
- Jeder Spieler darf nur einen Ball gleichzeitig transportieren.
Spielverlauf:
- Sind alle Bälle verteilt, versuchen die Teams, Bälle aus der gegnerischen Basis in die eigene zu bringen.
- Betritt ein Spieler das gegnerische Feld, kann er von einem Gegner gefangen genommen werden.
- Gefangene kommen ins Gefängnis des gegnerischen Teams.
Befreiung aus dem Gefängnis:
- Ein Spieler kann nur einen (!) Teamkameraden befreien, indem er ihn abklatscht.
- Beide müssen dann mit hochgestreckten Armen direkt in die eigene Spielfeldhälfte zurücklaufen.
- Während dieses Rückwegs dürfen sie nicht gefangen werden.
- Wer einen Ball trägt, darf niemanden befreien.
Schutz- und Fangzonen:
- Auf der eigenen Spielfeldseite sowie in der gegnerischen Basis darf niemand gefangen werden.
Spielende:
- Das Spiel ist gewonnen, wenn alle Bälle in einer Basis liegen.
- Alternativ kann der Mitarbeiter eine Zeitbegrenzung festlegen. Dann gewinnt das Team mit den meisten Bällen in der eigenen Basis.
Hinweis:
Achte auf Fairness, Übersicht und Sicherheit. Ermutige die Kinder zur Zusammenarbeit und erinnere sie freundlich, aber klar an die Regeln.