Skip to content

Kernteamhandbuch

Evangelium

Das 5 Finger Evangelium soll dir als Mitarbeiter Orientierung geben, um die zentralen Punkte des Evangeliums klar zu erfassen und verständlich zu vermitteln – ganz nach unserem Camissio-Ansatz. Es ist als Hilfsmittel gedacht, das du nutzen kannst, um dich auf Gespräche und Begegnungen mit den Teens vorzubereiten, musst ihn aber nicht starr abarbeiten.

Im Kern geht es darum, dass das Evangelium in fünf wesentlichen Elementen zusammengefasst werden kann – symbolisch an den fünf Fingern, die jeweils einen wichtigen Aspekt unserer Botschaft widerspiegeln:

Kleiner Finger – Kennst du Gott und seine Gute Nachricht?  

Die Jugendlichen sollen erfahren, dass Gott existiert. Er ist der Schöpfer, der Allmächtige und der Einzige, der immer da war und immer da sein wird. Die Bibel zeigt uns, dass Gott heilig, gerecht, unendlich liebend und voller Wahrheit ist. Die Jugendlichen lernen, dass Gott der Ursprung allen Lebens ist und dass er in der Bibel spricht – wie in Offenbarung 1:8: „Ich bin das A und O, der Anfang und das Ende.“  

Ringfinger – Gott liebt uns und schafft Gemeinschaft  

Die Jugendlichen sollen verstehen, dass Gott sie mit Liebe erschaffen hat. So wie der Ringfinger den Bund symbolisiert, zeigt er, dass Gott die Menschen für eine beständige Gemeinschaft geschaffen hat. Gott liebt sie bedingungslos und lädt sie ein, in enger Beziehung zu ihm zu leben. Die Bibel sagt: „Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm“ (1. Johannes 4,16).  

Mittelfinger – Sünde trennt uns von Gott  

Der Mittelfinger steht symbolisch für das, was uns von Gott trennt: die Sünde. Die Jugendlichen lernen, dass Sünde, also falsches Handeln und das Ablehnen Gottes, eine Mauer zwischen ihnen und Gott baut. Diese Mauer verhindert echte Gemeinschaft mit ihm. So zeigt die Bibel in Römer 3,23: „Denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten.“ Dabei wird deutlich, warum Jesus für die Sünde sterben musste.  

Zeigefinger – Jesus hat für uns bezahlt  

Der Zeigefinger erinnert daran, dass Jesus – Gottes Sohn – für die Schuld der Menschen gestorben und durch seine Auferstehung den Tod besiegt hat. Die Jugendlichen sollen verstehen, dass Gott eine Lösung geschaffen hat: Er hat Jesus auf die Erde gesandt, damit alle Menschen die Chance haben, Vergebung und ewiges Leben zu empfangen. Die Bibel sagt: „Darin besteht die Liebe – nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat“ (1. Johannes 4,10).  

Daumen – Du bist Gottes Kind – jetzt und für immer  

Schließlich zeigt der Daumen, dass jeder, der an Jesus glaubt, jetzt und für immer Gottes Kind wird. Die Jugendlichen sollen lernen, dass die Vergebung und Rettung durch Gottes Gnade allen offensteht. Indem sie ihren Glauben bekennen, nehmen sie eine ewige Zugehörigkeit zu Gott an. Römer 10,9-10 macht deutlich: „Denn wenn du mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet.“  

Diese fünf Symbole sollen den Jugendlichen helfen, das Evangelium in all seinen Facetten zu verstehen und zu verinnerlichen – damit sie erkennen, wer Gott ist, wie sehr er sie liebt und wie wichtig es ist, in einer lebendigen Beziehung mit ihm zu leben.